15. Plenartagung Städte- und Gemeindeinformatik
Die Digitale Verwaltung Schweiz DVS führt am 10. November 2023 zusammen mit dem Schweizerischen Städteverband (SSV), dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV), dem Verein Schweizerische Städte- und Gemeinde-Informatik (SSGI), dem Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) sowie wichtigen ICT-Partnern die 15. Plenartagung Städte- und Gemeindeinformatik in Bern durch.
Datum
Ort
Thema
10. November 2023 (Anmeldeschluss: 3. November 2023)
Grossratssaal, Rathaus Bern, Rathausplatz 2, 3011 Bern
Das Vormittagsprogramm beleuchtet verschiedene Aspekte in Bezug auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Gemeinden und Städten. Am Nachmittag präsentieren IT-Firmen und ihre Kunden aus der Verwaltung erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.
Die Tagung wird simultan Deutsch/Französisch übersetzt.
Zielpublikum
Die Plenartagung richtet sich an die Verantwortlichen der kommunalen Informatik sowie an Bereichsverantwortliche der Digitalisierung und anderer ICT-Fachbereiche von Kantonen, Städten und Gemeinden. Einer Auswahl von ICT-Partnern wird die Gelegenheit geboten, sich im Foyer des Tagungsortes zu präsentieren.
Programm
Das Programm wird in Kürze vervollständigt.
ab 09.00 Uhr
Willkommenskaffee und Gipfeli
09.30 - 09.40 Uhr
Begrüssung
09.40 - 10.10 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz
Manuel Kugler
Programm-Manager Daten & KI, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW
10.10 - 10.40 Uhr
Design AI, Ethics and the Society
Edy Portmann
Co-Direktor des Human-IST Instituts und Leiter der Soft und Cognitive Computing Gruppe, Universität Freiburg
10.40 - 11.00 Uhr
Pause
11.00 - 11.30 Uhr
Algorithmen in der öffentlichen Verwaltung: Effizienz vs. Grundrechte, Demokratie & Rechtsstaat?
Estelle Pannatier
Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH
11.30 - 12.00 Uhr
KI in der Bundesverwaltung
Kerstin Johansson Baker
Head of CNAI Unit, Bundesamt für Statistik
12.00 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 13.35 Uhr
Einleitung Nachmittagsprogramm
Anne-Sophie Morand, Moderatorin
13.35 - 13.55
Digitalisierung in der Gemeinde Herrliberg – Herausforderungen und Lösungen
Tumasch Mischol
Gemeindeschreiber Gemeinde Herrliberg
13.55 - 14.15 Uhr
Präsentation
Zusage ausstehend
14.15 - 14.35 Uhr
Vom Schalter zum Chatfenster: Innovativer 24/7-Servicezugang für die Bevölkerung dank Chatbot
Tom Heinz
Leiter Chatbot, Abraxas Informatik AG
weitere Zusage ausstehend
14.35 - 14.55 Uhr
Pause
14.55 - 15.15 Uhr
CMI-Anbindungen auf dem Weg zu KI
Markus Stoll
Abteilungsleiter Gemeindeamt des Kantons Zürich
Abteilung Zivilstandswesen
Lukas Fus
Leiter Key Account Management CMI AG
15.15 - 15.35 Uhr
Digitale Prozesse und Software-Roboter für die moderne Verwaltung
Roger Wiesendanger
Amtsleiter Amt für Betreibungs- und Konkurswesen, Kanton Thurgau
Bogdan Preda
Geschäftsleiter, Business Infrastructure Management AG
15.35 - 15.55 Uhr
Präsentation
Zusage ausstehend
15.55 - 16.15 Uhr
Wrap-Up und Abschluss der Tagung
Anne-Sophie Morand
Moderatorin
ab 16.15 Uhr
Apéro
Networking mit Teilnehmenden und Dienstleistungspartnern