Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste
    • Umsetzungsplan E-Government
    • Arbeitsprogramm ICT
    • Dienstleistungen
      • zurück
      • Übersicht Dienstleistungen
      • Rechtliche Fragen
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Studien
    • Umfragen
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
          • Bund, Kantone, Städte und Gemeinden verstärken die Zusammenarbeit
          • 1 / 3
            • Themenschwerpunkt
            • Bund, Kantone, Städte und Gemeinden verstärken die Zusammenarbeit
            • In der Digitalen Verwaltung Schweiz setzen sich Bund, Kantone, Städte und Gemeinden mit vereinten Kräften ein, um die digitale Transformation über die drei Staatsebenen hinweg rascher und wirkungsvoller zu machen. Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/digitale-verwaltung-schweiz/die-digitale-verwaltung-schweiz]
            • 1 / 3
          • Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz»
          • 2 / 3
            • Themenschwerpunkt
            • Agenda «Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz»
            • Mit der Agenda DVS wird die Bereitstellung von dringend erforderlichen Infrastrukturen und Basisdiensten beschleunigt und der Aufbau der digitalen Verwaltung in der Schweiz substanziell vorangetrieben.  Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/umsetzungsplan/agenda-nationale-infrastrukturen-und-basisdienste]
            • 2 / 3
          • Die Geschäftsstelle stellt sich vor
          • 3 / 3
            • Themenschwerpunkt
            • Die Geschäftsstelle stellt sich vor
            • Die Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz unterstützt den Beauftragten von Bund und Kantonen (Peppino Giarritta) und die Gremien der Digitalen Verwaltung Schweiz bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.  Weiterlesen [https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ueber-uns/geschaeftsstelle]
            • 3 / 3

    Steuerung der digitalen Transformation zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.

    Die Digitale Verwaltung Schweiz verfolgt einen vernetzten, gesamtschweizerischen Ansatz. Sie koordiniert die Steuerung der digitalen Transformation zwischen und innerhalb der institutionellen Ebenen und ermöglicht Mitsprache und Mitgestaltung. Sie schafft einen Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen und fördert die Zusammenarbeit über Staatsebenen hinweg. 

    Über die Digitale Verwaltung Schweiz

    Publikationen

    Die wichtigsten Publikationen wie Studien zur Entwicklung des E-Governments, Jahresberichte, Strategien oder Grundlagendokumente der Digitalen Verwaltung Schweiz finden Sie im Downloadcenter.   

    Zu den Publikationen
    Digital First

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert

    Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert regelmässig über Aktivitäten, Projekte sowie fachliche Erkenntnisse zur Digitalisierung und IT in der öffentlichen Verwaltung. Im News-Feed finden Sie Medienmitteilungen und News-Beiträge, sortiert nach Publikationsdatum.

    «Sitzung in Kürze»: Politisches Führungsgremium beschliesst Budget und Umsetzungsplan 2023 und legt Vorgehen für Finanzierung ab 2024 fest

    7.11.2022

    Am 28. Oktober 2022 fand unter dem Vorsitz von Bundesrat Ueli Maurer die dritte Sitzung des politischen Führungsgremiums der DVS statt. Nachfolgend zusammenfassend die wichtigsten Beschlüsse des Gremiums. «Sitzung in Kürze» vom 28. Oktober 2022[https://www.amministrazione-digitale-svizzera.ch/aktuelles/news/sitzung-kuerze-politisches-fuehrungsgremium-beschliesst-budget-und-umsetzungsplan-2023-und-legt-vorgehen-fuer-finanzierung-ab-20]

    Monitoringbericht 2022

    2.11.2022

    Der Monitoringbericht 2022 der Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz fasst aktuelle und wesentliche Beobachtungen aus nationalen und internationalen Studien, die wichtige Indikatoren zur Bemessung des Fortschritts der digitalen Verwaltung untersuchen, zusammen. Er beinhaltet Handlungsmassnahmen für die Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung. Der Bericht bezieht sich auf den Zeitraum von September 2021 bis August 2022 und ist ab sofort im Downloadcenter für Publikationen verfügbar. Monitoringbericht 2022[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/publikationen/alle-publikationen]

    Wettbewerb: Innovations- und E-Partizipationsprojekte 2023

    28.10.2022

    Jährlich werden im Rahmen des Umsetzungsplans Digitale Verwaltung Schweiz innovative Projekte zum Einsatz neuer Technologien und E-Partizipationsprojekte gefördert. Haben auch Sie als Vertreterin oder Vertreter einer Behörde oder nicht-kommerziellen Organisation ein spannendes Projekt? Reichen Sie Ihr Finanzierungsgesuch bis zum 10. Januar 2023 ein. Zum Wettbewerb[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/ausschreibung2023]

    Alle aktuellen Meldungen

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt

    Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt Fachleute und fördert den Dialog. Im Folgenden finden Sie spannende Fachveranstaltungen für Mitglieder der Digitalen Verwaltung Schweiz, Mitarbeitende von Behörden sowie die breite Öffentlichkeit.

    03.03.2023
    6. Sitzung operatives Führungsgremium DVS, Bern
    15.03.2023
    Erfa-Stammtisch Myni Gmeind / Schweizerischer Gemeindeverband, Fokus Digitale Verwaltung Schweiz [https://www.chgemeinden.ch/de/newsroom/beitrag/2023_02_01_Spannende-Online-Stammtische-zur-Partizipation-und-Digitalen-Verwaltung-Schweiz.php]
    Erfa-Stammtisch Myni Gmeind / Schweizerischer Gemeindeverband, Fokus Digitale Verwaltung Schweiz
    23.03.2023 –
    24.03.2023
    GovTech Hackathon [https://www.bk.admin.ch/govtech-hackathon]
    GovTech Hackathon
    30.03.2023
    4. Sitzung Politisches Führungsgremium DVS, Bern
    30.04.2023 –
    01.05.2023
    Open Legal Lab 2023 [https://opendata.ch/de/events/open-legal-lab-2023/#:~:text=Das%20Open%20Legal%20Lab%20ist%20offen%20f%C3%BCr%20alle%20interessierten%20Personen,Jetzt%20anmelden!]
    Open Legal Lab 2023
    Alle Veranstaltungen
    Back to top.
    Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
    • Aktuelles
    • Umsetzung
    • Publikationen
    • Über uns

    Datenschutz
    Impressum

    Digitale Verwaltung Schweiz
    Haus der Kantone
    Speichergasse 6
    CH–3003 Bern

    info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
    +41 58 464 79 21

    Newsletter
    • Social Icon
    • Social Icon

    © 2022 Digitale Verwaltung Schweiz

    Datenschutz
    Impressum